Programmablauf

 

08:50 Uhr        Check-in mit Technik-Check


09:00 Uhr        Eröffnung des 5. Fachtags „Digital vernetzt im Quartier – Quartiers-Utopien 2045“

Beatrix Vogt-Wuchter, Vorstandsvorsitzende, Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg e.V.


09:10 Uhr        Keynote: „Quartier 2045: nachhaltige und lebenswerte digitale Sozialräume der Zukunft“

Karin Kießling, Geschäftsführung, context YELLOWS GmbH und Dozentin an der DHBW, Center for Advanced Studies


10:00 Uhr         Workshop-Runde 1 - Sozialräume 2045 aus unterschiedlichen Perspektiven:

  1. Telepflege und Telemedizin im Quartier 2045
    Susanne Pinkerton, Diakoniestation Schwarzwald- Baar e.V. und André Peters, Diakonie Baden e.V.

  2. KI im Quartiersalltag 2045
    Prof. Dr. Christophe Kunze, Hochschule Furtwangen und Anja Feyhl, Gemeindenetzwerk BE

  3. Raus aus der Einsamkeit – digitale Verbundenheit 2045
    Patrick Ney, Landeshauptstadt Hannover und Thomas Heine, PflegeDigital@BW, Landeskompetenzzentrum Pflege und Digitalisierung Baden-Württemberg

  4. Direkte digitale Demokratie im Quartier 2045
    Dr. Steffen Wenzel, politik-digital e.V. und Claudia Peschen, Gemeindenetzwerk BE

  5. Digitale Arbeit mit Menschen mit Migrationshintergrund 2045
    Sybille Fischer und Prof. Dr. phil. Fabian Frank, Evangelische Hochschule Freiburg

  6. Digitales Beteiligungsformat im Quartier von Morgen 2045
    Sarah Waschler und Nalan Schmidt, Stadt Ulm

  7. Digitale Gesundheit im Quartier- Perspektiven für den ländlichen Raum 2045
    Lena Burg und Richard Händel, Bosch Digital Innovation Hub – KTBW

11:00 Uhr         PAUSE


11:15 Uhr         Workshop-Runde 2

Aus der Zukunft zurück in die Gegenwart.


12:15 Uhr         Impressionen aus den Workshops


12:45 Uhr         Ausblick und Verabschiedung

André Peters, Vorstand, Diakonie Baden e.V.


13:00 Uhr         Ende der Veranstaltung




Im folgenden Workshopkonzept wird interdisziplinär und sektorenübergreifend gearbeitet:


Workshop-Phase I

Workshop-Phase II