Programmablauf:
13:50 Uhr | Einlass und Technik-Check
14:00 Uhr | Begrüßung
Johanna Gary, Leitung Gruppe Nachhaltigkeit, Diakonie Deutschland
Dr. Christopher Bangert, Leiter Referat Sozialwirtschaft und Klimaneutralität, Deutscher Caritasverband e.V.
Bendix Balke, Pfarrer, Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland, AK Glaubensgemeinschaften
14:05 Uhr | Keynote: "Mit Werten zur Transformation"
Hans-Peter Daub, Vorstand, Dachstiftung Diakonie
15:00 Uhr | Diskussionsrunde
- Neues aus Nachhaltigkeit und GWÖ: wie geht es weiter?
- Neues aus Bundes- und EU-Politik und Bewertung seitens der Verbände
Johanna Gary, Leitung Gruppe Nachhaltigkeit, Diakonie Deutschland
Dr. Christopher Bangert, Leiter Referat Sozialwirtschaft und Klimaneutralität, Deutscher Caritasverband e.V.
- Neues aus GWÖ (Matrix 5.1 und 6.0)
Sigrid Koloo, Koloo Projects, Impact Consulting
Jörn Wiedemann, GWÖ-Berater für nachhaltiges Wirtschaften
Moderation: André Peters, Vorstand, Diakonie Baden e.V.
15:30 Uhr | Pause
15:45 Uhr | Workshops:
- Erfahrungen mit der ersten Zertifizierung und Vorbereitungen der Rezertifizierung
Martin Großerüschkamp, Stabsstelle Unternehmensentwicklung und Innovation, Caritasverband für den Kreis Gütersloh e.V.
- Doppelte Wesentlichkeitsanalyse mit und ohne Software
Tobias Horwath und Juliane Soccodato, ForstBW
Veronika Sharonova, Geschäftsführerin, silberzebra GmbH / goodbalancer
- GWÖ und ESRS - was sind die Unterschiede und wofür entscheide ich mich?
Lynn Alber, Nachhaltigkeitsmanagerin, Dachstiftung Diakonie
- Mit Green Teams auf dem Weg zum neuen Wirtschaften:
Branchencluster Sozialwirtschaft
Lisa Buddemeier, GWÖ-Beraterin, Green Teams Netzwerk Deutschland
16:40 Uhr | Kurzberichte aus den Workshops
Moderation: Bendix Balke, Pfarrer, Gemeinwohl-Ökonomie, AK Glaubensgemeinschaften
16:55 Uhr | Abschluss der Veranstaltung und Ausblick